Guardrails as Code
Urs - Interprimis
Im Zentrum dieser Challenge stehen Guardrails as Code: Regeln und Policies, die bislang in Textform verborgen bleiben, werden in maschinenlesbare Formate (YAML/Frontmatter) übersetzt und automatisch in Business-Artefakte (PDF, Slides, Scorecards) transformiert. Damit wird Governance sichtbar, überprüfbar und direkt nutzbar – für Technik und Business gleichermaßen.
👉 TextCortex steht optional als unterstützende Ressource zur Verfügung – z. B. für Textgenerierung, Übersetzungen, Zusammenfassungen, Tagging und API-Integration. Teams können TextCortex einsetzen, müssen es aber nicht. Mehr Infos über TextCortex:
https://swissai.dribdat.cc/project/30
👥 Kernkompetenzbereiche für Teams (3–5 Personen)
Business Know How
- Analyse von Prozessen & Anforderungen, Transfer in technische Lösungen
- Projektleitung und Change-Management
- Datenschutz (CH/EU), Datenkompetenz, Digital Literacy
- Kommunikation intern/extern, Stakeholder-Management
- Fähigkeit zur Ergebnispräsentation & Storytelling
- Kreativität und Innovationswille
- Usability/UX-Bewusstsein
- Flexibilität & schnelle Problemlösung im Team
Citizen Skills
- Offenheit für Low-/No-Code Tools & schnelle Prototypen
- Analytische und kritische Denkweise
- Bereitschaft zur Teamarbeit & konstruktiver Kommunikation
- Grundverständnis für Datenflüsse im Unternehmen
- Umsetzung und Präsentation eigener Ideen im Team
- Lernbereitschaft und Technologieaffinität
Entwickler Skills
- Python-Skripting für Datenextraktion, Parsing (PDF, Web)
- Entwicklung und Integration von APIs (REST, Webservices, TextCortex optional)
- Aufbau und Anwendung von RAG-Architekturen im Wissensmanagement
- Prompt Engineering für KI-Optimierung
- Sicherheit bei technischen Umsetzungen (Compliance, Skalierbarkeit)
- Technische Präsentationsskills (Demo, Code erklären)
- Verständnis für Datenmodellierung und Systemintegration
🎯 Challenge Ziel
Entwickle ein Guardrails-as-Code-System, das:
- Einen Guardrail in Textform in YAML/Frontmatter überführt.
- Daraus automatisch Business-Artefakte (Executive Briefs, Slides, Scorecards) erstellt.
- Diese Artefakte über eine Pipeline (CI/CD) prüft und ausgibt.
- Governance für alle Ebenen verständlich und überprüfbar macht.
Optional (für Fortgeschrittene)
- Nutzung von TextCortex für Übersetzungen, Zusammenfassungen, Tagging, API-Integration.
- Integration eines RAG-Designs (Vektor-Datenbank + Generative AI) für Präzision, Nachvollziehbarkeit und Skalierbarkeit.
🛠 Technische Ausgangslage – Guardrails
- Starter-Repository mit Beispielen (Text, Frontmatter, YAML)
- Python-Skripte (ReportLab für PDF, Marp für Slides)
- Makefile & CI/CD Workflow (GitHub Actions)
- Templates für Artefakte (Slides, One-Pager, Scorecards)
- (Optional) TextCortex API-Zugang als Zusatz-Resource
📌 Technische Anforderungen
- Transformation von mindestens einem Guardrail in YAML/Frontmatter
- Generierung von Artefakten (PDF + Slide)
- CI/CD-Integration zur Validierung & Ausgabe
- (Optional) Anbindung TextCortex für Übersetzungen & KI-gestützte Verarbeitung
- (Optional) Mehrsprachigkeit (DE, FR, IT) und Live-Updates
- Admin-/Rollenverwaltung, Export, Audit-Logs, Modularität
🧑💻 Technische Entwickler-Beschreibung
- Fokus: Guardrail-Transformation und Pipeline
- API-Integration und optionale Nutzung TextCortex
- Modularer Aufbau mit Parsing, Validierung, Artefakt-Erzeugung
- Compliance, Logging, Audit-Trails berücksichtigen
- CI/CD für Validierung & Deployment einrichten
- Datenmodell & Sicherheit dokumentieren
💼 Business Beschreibung
- Ziel: Sichtbare Governance, die Business-Entscheider verstehen
- Transformation unstrukturierter Policies in klare Wissenseinheiten
- Transparenz & Vertrauen auf C-Level und Stakeholder-Ebene
- Unterstützung von Change-Management & Digitalisierung
- Mehrwert für regulierte Branchen (Finance, Insurance, Healthcare)
- Guardrails as Code als zukünftiger Standard für Governance & KI
🧪 Bewertungskriterien
- Funktionalität
- Usability & UX
- Leistung
- Datenschutz & Sicherheit
- Skalierbarkeit
- Innovation
- Integrationstiefe
🤝 Partner & Unterstützer
- Interprimis – Use Cases, Test-Umgebung, anonymisierte Datenquellen, Mentoring, Jury-Mitglied
- TextCortex (optional) – AI-Engine, API, Übersetzungen, Tagging, Mentoring, Jury-Mitglied
- Swiss AI Weeks – Event Promotion
- Notion – Potentielle Wissensdatenbank-Anbindung
Ressourcen: https://drive.google.com/drive/folders/1g408_wEwPTAItFc98ijEhBXllSuLPYGT?usp=sharing
Hackathon Bern
Next project